Loading...
Arrow Left
„Neue Welten“
„Neue Welten“ - der Kunstpreis des Rotary Clubs München Bogenhausen
Arrow Right
Ein Tag im Schnee
Lichtblick Hasenbergl macht Wintersport
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club München-Bogenhausen wurde am 24.11.2009 als 101ster Club im Distrikt 1840, südliches Bayern, gegründet. Patenclub ist der Rotary-Club München-In

Der Name des Clubs entstand durch den Stadtteil, in dem der Rotary Club München-Bogenhausen daheim ist. Bogenhausen entstand als Bauerndorf im 8. Jahrhundert und erwuchs zum Adelssitz im 17. Jahrhundert. 1892 wurde der Bezirk Bogenhausen zu München eingemeindet. Im Jahre 1900 entstand der Herzogpark, die nobelste Münchner Adresse. Zu Bogenhausnern wurden die Maler Franz von Stuck, Eduard Riemerschmid, der Schriftsteller Thomas Mann, Wissenschaftler und Erfinder wie Wilhelm Conrad Röntgen und Rudolf Diesel, der Begründer der deutschen Jugendstilarchitektur Martin Dülfer, der Architekt und Bauunternehmer Max Littmann, der Verleger Carl Hanser, die Schauspielerin Maria Schell und viele andere bedeutende Künstler. Das im Jugendstil erbaute Prinzregenten-Theater entstand im Jahre 1900 und ist schematisch abgebildet in unserem Club-Logo. Die Grundsteinlegung für das moderne Bogenhausen begann mit der Parkstadt Bogenhausen und dem Arabellapark, der Sitz unseres Clubs. 1969 begann die Planung einer zunächst bayerischen Großbank, die als Symbol für die seinerzeit futuristische Architektur unseres Stadtbezirks in unserem Club-Logo schematisch zu sehen ist – neben dem Münchner Dom, der Frauenkirche.  Zeitgleich erschloss sich zunehmend die Medien- und Kommunikations-Branche den Stadtteil Bogenhausen sowie die  angrenzenden Bezirke Oberföhring und Unterföhring. Fernseh- und Radiosender, wie Pro7/Sat1, ZDF, Bayerischer Rundfunk und Bayerisches Fernsehen, Print-Medien wie z. B. der Burda-Verlag sind „gleich um die Ecke“ unseres meeting-points und beeinflussen natürlich auch das rotarische Leben.  Ein wichtiger Industriezweig ergibt sich auch durch die beiden großen Bogenhausener Kliniken. Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Hochschule entstand 1834 als Kranken- und Armen-Versorgungsanstalt und wurde kontinuierlich und konsequent erweitert und modernisiert. Heute genießt die Universitätsklinik einen weltweit hervorragenden Ruf. Ein weiteres Krankenhaus höchster Versorgungsstufe ist das Klinikum Bogenhausen, ein akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München. Es ist völlig klar, dass das Gesundheitswesen somit eine besondere Stellung in unserem Club einnimmt.  Im sog. Fleischerschlösschen, befindet sich das oberste Gericht für Steuer- und Zollsachen, der Bundesfinanzhof. Hier wurde 1805 der Vertrag zur Entstehung des Königreichs Bayern geschlossen. Nach Insider-Informationen erfolgte die konzeptionelle Zeugung des Clubs am 28. Juli 2009 am traditionsreichen Nockherberg bei einer Maß Bier. Seit Beginn sind die Club-Mitglieder bestens vertraut mit den Themen rund um das Gesundheitswesen und der Jurisprudenz, und sie haben einen engen Bezug zu den Kommunikations-Wissenschaften. Wir sind stolz, dass sich unter unseren Mitgliedern eine große Zahl von Professoren und maßgebenden Experten befinden. Zudem verfolgt der Club engagiert und erfolgreich das  rotarische Ziel der Berufs- und Kulturenvielfalt.

Der Rotary Club München-Bogenhausen trifft sich regulär am Dienstag um 19:30 Uhr im Restaurant
Hofbräuhaus am Platzl, Erkerbar
Am Platzl 9
80331 München

Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns von 8:00 - 9:00 Uhr im
Café "Rischart" am Marienplatz zu einem Frühstücksmeeting.
Das Abendmeeting entfällt an diesen Tagen!

Rotarische Freunde sind bei unseren Meetings herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich vorab bei unserem Sekretär per E-Mail an:
muenchen-bogenhausen@rotary.de

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Der Kunstpreis des RC München-Bogenhausen

„Neue Welten“

2025 fördert der RC München-Bogenhausen zum 5. Mal Künstlerinnen und Künstler am Beginn ihrer Karriere und setzt Zeichen für die vielfältige Kultur Münchens.
2025 fördert der RC München-Bogenhausen zum 5. Mal Künstlerinnen und Künstler am Beginn ihrer Karriere und setzt Zeichen für die vielfältige Kultur Münchens.
Der von Elisabeth Hartung initiierte Preis NEUE WELTEN fördert innovative Projekte von hoher künstlerischer Qualität und gesellschaftlicher und sozialem Impact. Jährlich werden damit fünf Absolvent:innen der Münchner Kunstakademie ausgezeichnet. Preisgelder bis zu 13.000.- Euro wurden jährlich von den Mitgliedern des Rotary Clubs München-Bogenhausen für den Hauptreis und Förderpreise gestiftet. Ziel ist es, Kunst als Impulsgeber für Gesellschaft und Wirtschaft zu stärken und Rotary auch attraktiv für junge Professionals zu machen.

Bergwaldprojekt

Baumpflanzaktion am 23.4.2022

Der Rotary Distrikt 1842 unter Führung des aktuellen Governors, Reinhard Fritz, hat eine Bergwald-Aktion gestartet.

RC Mü-Bogenhausen unterstützt Zeltschule e.V.

Zeltschule e.V.

Bildung, Freude und Hoffnung für Kinder und ihre Familien in Syrien und im Libanon

Förderung der zeitgenössischen Kunst

NEUE WELTEN

Der Kunstpreis des RC München-Bogenhausen in Kooperation mit dem Akademieverein e.V.

Über den Dächern von Bogenhausen

Neue Perspektiven

Einblick in andere Arbeitswelten eröffnen neue Perspektiven.

Spendenaktion

Übergabe Obstkörbe

Am 11. Dezember besuchten wir die Pflegekräfte des Klinikums Bogenhausen und bedachten sie mit einer Spende von 8000.- Euro.

Spendenaktion

Behindertengerechter Schulbus

Mit 8.000 Euro hat der RC München-Bogenhausen die Anschaffung eines neuen VW-Busses für die Friedel-Eder-Schule in München-Daglfing gefördert.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
01.04.2025
08:00 - 09:30
München-Bogenhausen
Buttermelcherstr. 16, München
Besuch der Ausstellung des 16. RischArt-Projektes "Mischen"
08.04.2025
08:00 - 09:30
München-Bogenhausen
Café Luitpold, Brienner Str. 11, München
Münchner Frühstücksmeeting - Frdin. Elisabeth Hartung: "Vorstellung Kunstpreis"
08.04.2025
19:00 - 21:00
München-Bogenhausen
Gerhard Müller-Rischart-Haus, Lueg ins Land 3/EG, 80331 München
Kunstpreis NEUE WELTEN Vol. 5 - Präsentation der Konzepte der Shortlist und Auswahl der Preisträger:innen
Beschreibung anzeigen

Anmeldung erforderlich!

15.04.2025
19:15 - 21:15
München-Bogenhausen
Kein Meeting - Osterferien
22.04.2025
19:15 - 21:15
München-Bogenhausen
Kein Meeting - Osterferien
29.04.2025
19:15 - 21:15
München-Bogenhausen
Hofbräuhaus am Platzl, Erkerbar
Dr. Rupert Stützle: „Künstliche Intelligenz - Revolution in Automobil- und Maschinenbau“
Projekte des Clubs
4L-Lesen lernen-leben lernen
4L-Lesen lernen-leben lernen
Lichtblick Hasenbergl

Lichtblick Hasenbergl
Initiativgruppe (IG)

Initiativgruppe (IG)
SchlaU-Schule Multimediaprojekt

SchlaU-Schule Multimediaprojekt
La Silhouette

La Silhouette
Brunnenbauschule im Benin

Brunnenbauschule im Benin
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotarisch zum Oktoberfest

Distrikt: Durchschlagender Erfolg für Klassik im Kino

Der RC Bad Reichenhall-Berchtesgaden führte mit Freund Bernhard Fleischer, internationaler Filmproduzent, ein besonderes Projekt durch: Franz Schubert kam aus New York nach Bayern.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Treffen zwischen Rotary und Rotaract