Loading...
Arrow Left
Arbeit im Christopherushospiz
Ehrenamtliches Engagement nach Jahrzehnten beruflichen Erfolgs im Bankwesen
Arrow Right
"Wie unser Gehirn zaubert"
Seht eine Welt voller Wunder und Geheimnisse, die die Grenzen der Realität zu überschreiten scheinen
Arrow Right
Elegantes Ambiente fürs ...
Ein gute Chance in den festlichen Wagnersalons zum weihnachtlichen Zusammmensein.
Arrow Right
Bayrischer Weißwurstevent
Weißwurst so präsentiert, daß daraus ein unvergesslicher Erlebnis wurde
Arrow Right
Vortrag Botschafter Dr. Wild
Botschafter a.D. Dr. Klaus Wild: "Fällt Europa hinter den Rivalen China - USA zurück?"
Arrow Right
TILLMANS PASSAGES SILENCIEUX ...
WOLFGANG TILLMANS. PASSAGES SILENCIEUX IM ESPACE LOUIS VUITTON
Arrow Right
Interclubmeeting
Unglaubliche Stimmung beim deutsch-italienischen Meeting - internationale Freundschaft vom Feinsten
Arrow Right
...WE ARE THE CHAMPIONS..
Rotary München Bogenhausen auf der Wiesn im Kuffler Weinzelt - großartige Stimmung
Arrow Right
Werte und gelebte Demokratie
Äußerst fesselnder Vortrag von Uta Löhrer von der Bayr. Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Arrow Right
"Weiß der Geier"
"In goats we trust" oder "ICARUS UND DAS INTERNET DER TIERE"
Arrow Right
Georg läuft 100 km für Afrika
Freund Georg von Büdingen auf dem Löwenmarsch
Arrow Right
Excellence Award
Als erster Club im Distrikt 1842 sind wir mit dem Club Excellence Award ausgezeichnet worden!
Arrow Right
Horst Thürheimer Atelierbesuch
EIN SPANNENDES ERLEBNIS - Horst Thürheimer und seine Bilder persönlich
Arrow Right
Führung Theatinerkirche ...
Mut zu prächtigen Dingen - Führung durch die Theatinerkirche mit Fabian Pius Huber
Arrow Right
Rückblick und Ausblick
past - present - future oder "I have a dream"
Arrow Right
Besprechung Clubumfrage
Strategiemeeting
Arrow Right
Botschafter Konrad Scharinger
Es referiert Botschafter Konrad Max Scharinger über den strategischen Wettbewerb in der Arktis
Arrow Right
Wein - Pizza - Nette ...
ein unterhaltsamer Event : Wein - Pizza - Nette Leute
Arrow Right
mitreißende Lesung Marie ...
Lesung Marie Gaté-Stallforth aus Ihrem Buch "Der Klang des Bleistifts, der zu Boden fällt"
Arrow Right
„Neue Welten“
„Neue Welten“ - der Kunstpreis des Rotary Clubs München Bogenhausen
Arrow Right
Ein Tag im Schnee
Lichtblick Hasenbergl macht Wintersport
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club München-Bogenhausen wurde am 24.11.2009 als 101ster Club im Distrikt 1840, südliches Bayern, gegründet. Patenclub ist der Rotary-Club München-In

Der Name des Clubs entstand durch den Stadtteil, in dem der Rotary Club München-Bogenhausen daheim ist. Bogenhausen entstand als Bauerndorf im 8. Jahrhundert und erwuchs zum Adelssitz im 17. Jahrhundert. 1892 wurde der Bezirk Bogenhausen zu München eingemeindet. Im Jahre 1900 entstand der Herzogpark, die nobelste Münchner Adresse. Zu Bogenhausnern wurden die Maler Franz von Stuck, Eduard Riemerschmid, der Schriftsteller Thomas Mann, Wissenschaftler und Erfinder wie Wilhelm Conrad Röntgen und Rudolf Diesel, der Begründer der deutschen Jugendstilarchitektur Martin Dülfer, der Architekt und Bauunternehmer Max Littmann, der Verleger Carl Hanser, die Schauspielerin Maria Schell und viele andere bedeutende Künstler. Das im Jugendstil erbaute Prinzregenten-Theater entstand im Jahre 1900 und ist schematisch abgebildet in unserem Club-Logo. Die Grundsteinlegung für das moderne Bogenhausen begann mit der Parkstadt Bogenhausen und dem Arabellapark, der Sitz unseres Clubs. 1969 begann die Planung einer zunächst bayerischen Großbank, die als Symbol für die seinerzeit futuristische Architektur unseres Stadtbezirks in unserem Club-Logo schematisch zu sehen ist – neben dem Münchner Dom, der Frauenkirche.  Zeitgleich erschloss sich zunehmend die Medien- und Kommunikations-Branche den Stadtteil Bogenhausen sowie die  angrenzenden Bezirke Oberföhring und Unterföhring. Fernseh- und Radiosender, wie Pro7/Sat1, ZDF, Bayerischer Rundfunk und Bayerisches Fernsehen, Print-Medien wie z. B. der Burda-Verlag sind „gleich um die Ecke“ unseres meeting-points und beeinflussen natürlich auch das rotarische Leben.  Ein wichtiger Industriezweig ergibt sich auch durch die beiden großen Bogenhausener Kliniken. Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Hochschule entstand 1834 als Kranken- und Armen-Versorgungsanstalt und wurde kontinuierlich und konsequent erweitert und modernisiert. Heute genießt die Universitätsklinik einen weltweit hervorragenden Ruf. Ein weiteres Krankenhaus höchster Versorgungsstufe ist das Klinikum Bogenhausen, ein akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München. Es ist völlig klar, dass das Gesundheitswesen somit eine besondere Stellung in unserem Club einnimmt.  Im sog. Fleischerschlösschen, befindet sich das oberste Gericht für Steuer- und Zollsachen, der Bundesfinanzhof. Hier wurde 1805 der Vertrag zur Entstehung des Königreichs Bayern geschlossen. Nach Insider-Informationen erfolgte die konzeptionelle Zeugung des Clubs am 28. Juli 2009 am traditionsreichen Nockherberg bei einer Maß Bier. Seit Beginn sind die Club-Mitglieder bestens vertraut mit den Themen rund um das Gesundheitswesen und der Jurisprudenz, und sie haben einen engen Bezug zu den Kommunikations-Wissenschaften. Wir sind stolz, dass sich unter unseren Mitgliedern eine große Zahl von Professoren und maßgebenden Experten befinden. Zudem verfolgt der Club engagiert und erfolgreich das  rotarische Ziel der Berufs- und Kulturenvielfalt.

Der Rotary Club München-Bogenhausen trifft sich regulär am Dienstag um 19:30 Uhr im Restaurant
Hofbräuhaus am Platzl, Erkerbar
Am Platzl 9
80331 München

Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns von 8:00 - 9:00 Uhr im
Café "Rischart" am Marienplatz zu einem Frühstücksmeeting.
Das Abendmeeting entfällt an diesen Tagen!

Rotarische Freunde sind bei unseren Meetings herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich vorab bei unserem Sekretär per E-Mail an:
muenchen-bogenhausen@rotary.de

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Prof. R. Hohlfeld: "Wie unser Gehirn zaubert"

"Wie unser Gehirn zaubert"

Ein Zauberer und Emeritus der Neurologie mit beeindruckendem wissenschaftlichen Lebenslauf führt uns vor wie das Gehirn zaubert!
Ein Zauberer und Emeritus der Neurologie mit beeindruckendem wissenschaftlichen Lebenslauf führt uns vor wie das Gehirn zaubert!
Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Hohlfeld https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Hohlfeld begeisterte sich schon als Kind für Zauberei https://www.mzvd.de/mitglieder/profil/1000001492/Reinhard-Hohlfeld. Er ist Neurologe bzw. Neuroimmunologe und emeritierter Direktor des Instituts für Klinische Neuroimmunologie der LMU München https://www.mcn.uni-muenchen.de/members/regular/hohlfeld/index.html. Er hat wissenschaftlich einen beeindruckenden Lebenslauf und hat zahllose Auszeichnungen und Ehrentitel erhalten. Bereits nach dem Abitur erhielt er ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Nach Studienaufenthalten in Köln, ...

Hospizhelfer Motivation und erste Erfahrungen

Arbeit im Christopherushospiz

Unser Freund Harald Stroetgen, ein sehr erfolgreicher Banker, berichtet über Erfahrungen in einer anderen Welt als Hospizhelfer beim Christopherus Verein

Weihnachtsfeier in den Wagnersalons 16.12.25

Elegantes Ambiente fürs Fest

Die Weihnachtsfeier findet diesmal in den sehr eleganten, privat anmutenden Wagnersalons im Augustiner Stammhaus statt.

So zelebriert man Weißwurst!

Bayrischer Weißwurstevent

Sehr charmant war das Weißwurstfrühstück bei Antonia und Riccardo. Phantastisch dekoriert in Herbstfarben präsentierten die Tische üppige bayrische Lebensart.

RCMB Winterwochende mit Benefizskirennen

Benefizskirennen in Jochberg!

Holt die Ski aus dem Keller und packt gute Laune ein! Wir sehen uns auch 2026 in Jochberg zu wunderbaren Skirennen und viel mehr! Fotos von 2025!

Brandaktuell - Wettbewerb USA +China - Europa

Vortrag Botschafter Dr. Wild

„China und die USA – Rivalen in Forschung und Technologie Europa fällt zurück“ - Vortrag von Dr. Klaus Wild über das im Moment leider brandaktuelle Thema

Martin Wikelski und "Das Internet der Tiere"

"Weiß der Geier"

Prof. Wikelski und sein Team vom MPI besendern Tiere und beobachten Tierbewegungen zur Erkenntnis über Klimawandel, Früherkennung an Vulkanen und vor Erdbeben

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
04.11.2025
08:00 - 09:30
München-Bogenhausen
kein Meeting - Herbstferien
11.11.2025
19:15 - 21:15
München-Bogenhausen
Hofbräuhaus am Platzl, Erkerbar
Frd. Harald Strötgen: "Hospizhelfer / Motivation und erste Erfahrungen"
18.11.2025
19:15 - 21:15
München-Bogenhausen
Hofbräuhaus am Platzl, Erkerbar
Prof. Dr. Reinhard Hohlfeld, LMU: "Wie unser Gehirn zaubert"
Beschreibung anzeigen
25.11.2025
19:15 - 21:15
München-Bogenhausen
Hofbräuhaus am Platzl, Erkerbar
Frd. Frank Rösler: "Vollautonome Robo-Shuttles für den Verkehr von morgen“
02.12.2025
08:00 - 09:30
München-Bogenhausen
Café Rischart
Frühstücksplaudermeeting
02.12.2025
19:15 - 20:45
München-Bogenhausen
Hofbräuhaus am Platzl, Erkerbar
Besuch des Governors Ulli Kersting
Projekte des Clubs
4L-Lesen lernen-leben lernen
4L-Lesen lernen-leben lernen
Lichtblick Hasenbergl

Lichtblick Hasenbergl
Initiativgruppe (IG)

Initiativgruppe (IG)
SchlaU-Schule Multimediaprojekt

SchlaU-Schule Multimediaprojekt
La Silhouette

La Silhouette
Brunnenbauschule im Benin

Brunnenbauschule im Benin
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Viel mehr als ein Event

Das erste Charity-Konzert des RC Bayerwald Zwiesel brachte über 500 Menschen zusammen und zeigte, dass gesellschaftliches Engagement und echte Begeisterung Hand in Hand gehen.

Viel mehr als ein Event

Das erste Charity-Konzert des RC Bayerwald Zwiesel brachte über 500 Menschen zusammen und zeigte, dass gesellschaftliches Engagement und echte Begeisterung Hand in Hand gehen.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kreativ im Klassenzimmer

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kreativ im Klassenzimmer

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Digitale Souveränität

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Digitale Souveränität

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Leinen los für Innschifferl!

108.720 geschwommene Bahnen, Rekorde und Emotionen ...

Das 24-Stunden-Schwimmen in Freising brach alle Rekorde und war ein sportliches und soziales Großereignis, das in Erinnerung bleibt.

Distriktkonferenz: Rotarische Magie in benediktinischem ...

Für den Distrikt 1842 verwandelte sich die Benediktinerabtei Metten in einen inspirierenden Treffpunkt der Freundschaft.